flagEnglish (Englisch)
flagDeutsch
+49 211 / 6000 16 81
info@blaetterkatalog.de
Blätterkatalog.de
  • Home
  • Preise
  • Apps
  • Verlage
  • Referenzen
  • Hilfe
  • Unternehmen
  • Warenkorb
  • Anmelden

Häufig gestellte Fragen

Willkommen in unserem Hilfe-Center!

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen und können sich über das Produkt informieren. Wählen Sie zunächst eine Kategorie passend zu Ihrer Frage aus.
Sie erhalten dann alle dazugehörigen Fragen, die Sie für die Antwort ausklappen können.

Sie haben weitere Fragen? – Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kategorien

Allgemeines

Wie viele Publikationen dürfen erstellt werden?

Es dürfen beliebig viele Publikationen erstellt werden.

Wie lange kann die Blätterkatalog Software verwendet werden?

Die Blätterkatalog Software kann zeitlich uneingeschränkt verwendet werden. Beim Kauf der Version Basic, Premium oder Premium Plus ist ein Jahr Wartung bereits inklusive. Nach dem Jahr kann die Software selbstverständlich zeitlich uneingeschränkt weiterverwendet werden. Die Wartung kann für jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden.

Welche Blätterkatalogversionen gibt es?

Die Blätterkatalog Webversion gibt es in drei unterschiedlichen Ausführungen als Basic, Premium oder Premium Plus Version. Bereits die Basic Version verfügt über den vollen Funktionsumfang und ist auf 30 Seiten beschränkt. Mit der Premiumversion erstellen Sie beliebig viele Ausgaben mit unbegrenzter Seitenzahl und in der Premium Plus Version können Sie ihr eigenes Logo integrieren.

Überzeugen Sie sich anhand der Demoversionen
• Basic
• Premium
• Premium Plus
und schauen Sie sich die Funktionen im Überblick an.
Von Blätterkatalog gibt es auch Apps für iOS und Android. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Ist der Blätterkatalog für mobile Geräte optimiert?

Ja, mittels der verwendeten HTML5-Technologie ist der Blätterkatalog plattformunabhängig und kann auch auf Tablets und Smartphones optimal dargestellt werden. Der Blätterkatalog passt sich automatisch an unterschiedlichste Bildschirmgrößen an. Mit dieser dynamischen Anpassung unterstützt der Blätterkatalog den vollen Funktionsumfang sowie den typischen Blättereffekt auf allen Geräten.

Wird für den Blätterkatalog der Flash Player benötigt?

Nein, der Blätterkatalog verwendet HTML5-Technologie und ist damit plattformunabhängig. Mit Blätterkatalog entscheiden Sie sich somit für eine zukunftssichere Software.

Gibt es ein spezielles Angebot von Blätterkatalog für Verlage?

Seit über 10 Jahren sind wir eines der führenden Unternehmen im Bereich Digital Publishing. Bereits seit 2009 bieten wir eine eigene Lösung für Verlage an und sind spezialisiert auf die digitale Darstellung von Zeitungen und Zeitschriften als E-Paper.
Mit der Blätterkatalog Verlagslösung erstellen Sie schnell, einfach und zuverlässig alle Ihre Ausgaben als E-Paper für Web und App. Wir stellen die gedruckte Zeitung / Magazin auf digitalen Plattformen bereit, so dass Sie Ihre Leser immer und überall erreichen. Dabei gehen wir weit über die 1:1 Darstellung Ihrer Publikation hinaus.

Gerne beraten wir Sie ausführlich, sprechen Sie uns an: Kontakt
Mehr Informationen und ausgewählte Referenzen finden Sie hier.

Kann ich meine Blätterkataloge auch in einer App veröffentlichen?

Blätterkatalog bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Ihre Publikationen als eigenständige App mit Ihrem Account und App-Namen zu veröffentlichen. Veröffentlichen Sie Ihre für Web und App optimierten Blätterkataloge in Ihrer nativen iOS und Android App für Smartphones und Tablets - ganz ohne Programmierkenntnisse.
Wir lieben Apps, darum verfügt die Blätterkatalog-App bereits standardmäßig über viele nützliche Funktionen und überzeugt mit einem intuitiven, modernen Design für eine herausragende User Experience.

Gerne beraten wir Sie ausführlich, sprechen Sie uns an: Kontakt
Mehr Informationen und ausgewählte Referenzen finden Sie hier.

Kann der Blätterkatalog auch auf DVDs oder USB-Sticks verteilt werden?

Die Blätterkatalog Windows Anwendung kann auf DVDs, USB-Sticks und anderen Datenträgern verteilt werden, um Blätterkataloge auch ohne Internetverbindung nutzen zu können. Die Anwendung ruft, wenn möglich, neue Informationen über das Internet ab, um zusätzlich auch aktuelle Inhalte zur Verfügung zu stellen.

Kann der Blätterkatalog auch per E-Mail verteilt werden?

Wir empfehlen einen Link zum Blätterkatalog auf der Website zu versenden. Der Link kann auch auf eine bestimmte Seite im Blätterkatalog führen. Aus Sicherheitsgründen warnen nahezu alle Mail-Anwendungen vor dem Öffnen von Anhängen oder blockieren diese gleich vollständig, um den Benutzer vor Viren, Trojanern und anderen potenziell gefährlichen Inhalten zu schützen. Wir raten daher davon ab, E-Mail Anhänge mit Blätterkatalogen zu versenden.

Was ist der Unterschied zwischen einer App und der HTML5 Webversion?

Der HTML5 Blätterkatalog wird im Browser (z.B. Safari auf dem iPad) über eine Webseite geöffnet. Eine App hingegen wird im App Store bzw. bei Google Play angeboten und erscheint als eigene Kachel auf der Benutzeroberfläche. Die App bietet einen größeren Funktionsumfang als der HTML5-Blätterkatalog, da sie die Hardware besser ausreizen kann, was ein großer Vorteil bei allen graphischen und funktionalen Aspekten ist. Sie muss jedoch zunächst von uns erstellt und anschließend im App Store veröffentlicht werden. Für die Realisierung einer App sollten Sie somit ausreichend Zeit einplanen.

Gibt es regelmäßige Software Updates?

Die Software wird kontinuierlich weiterentwickelt und es sind regelmäßig Updates erhältlich. Mit dem Kauf einer Basic, Premium oder Premium Plus Version erhalten Sie automatisch ein Jahr lang Zugriff auf alle Updates. Sie profitieren somit von Verbesserungen, Anpassungen und neuen Funktionen. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, erhalten Sie automatisch eine Information, sobald ein Update zur Verfügung steht. Die Wartung kann für jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden.

Was erhalte ich im Rahmen von „Wartung & Support“?

Die Blätterkatalog-Software wird kontinuierlich weiterentwickelt. Die Wartung beinhaltet regelmäßige Verbesserungen, Performanceoptimierungen, Updates einzelner Funktionen, sowie eine Erweiterung des Funktionsumfangs durch neue Standardfunktionen, Anpassungen bei Betriebssystem-Updates sowie Layoutüberarbeitungen. Im Rahmen der Pauschale für Wartung & Support haben Sie für den gültigen Zeitraum uneingeschränkten Zugriff auf die neueste Software-Version und können unser Support-Team jederzeit persönlich per Telefon oder E-Mail erreichen.

Wenn ich keine Wartung & Support habe, wird mir dann dennoch weitergeholfen?

Nach Ablauf der Pauschale für Wartung & Support können Sie jederzeit gern unseren kostenpflichtigen Support in Anspruch nehmen. Ihre Software-Lizenz ist zeitlich uneingeschränkt gültig, allerdings stehen Ihnen keine Updates mehr zur Verfügung.

Wo kann ich sehen, was in einer Version neu ist?

Unter MEIN KONTO > MEINE BESTELLUNGEN gelangen Sie über „Details und Downloads ansehen“ zur „Kaufbestätigung“. Hier können Sie „Changelog Webversion“ anklicken und gelangen zu einer Übersicht aller Verbesserungen und neuen Funktionen.

Wie erhalte ich die Information über neue Updates?

Wenn Sie sich für den Blätterkatalog Newsletter anmelden, informieren wir Sie gern sobald eine neue Version bereitsteht. Alternativ finden Sie Informationen zur neuesten Version unter MEIN KONTO > MEINE BESTELLUNGEN unter „Details und Downloads ansehen“. Hier können Sie „Changelog Webversion“ anklicken und sich über die neueste Version informieren.

Können weitere Funktionen nachträglich in den Blätterkatalog integriert werden?

Ja, unsere Software ist so aufgebaut, dass bestehende Kataloge schnell und einfach mit neuen Funktionen erweitert werden können. Sprechen Sie uns einfach an: Kontakt

Vor dem Kauf

Kann ich Blätterkatalog kostenlos testen?

Ja. Sehr gerne können Sie kostenfrei und unverbindlich die Blätterkatalog Software mit Hilfe der Trial-Version testen.

Was bekomme ich beim Kauf einer Blätterkatalog Lizenz?

Mit dem Kauf einer Blätterkatalog Lizenz als Basic, Premium oder Premium Plus Version erwerben Sie die Blätterkatalog Software, mit der Sie

- zeitlich unbegrenzt
- beliebig viele Ausgaben
- beliebig viele Seiten in Blätterkataloge umwandeln (ab Premiumversion)

Sie geben Ihre Daten nicht aus der Hand und hosten selbst.

Was bedeutet "Arbeitsplatz"?

Eine Lizenz kann auf einem Arbeitsplatz genutzt werden. Sie können eine Lizenz auch auf einem Arbeitsplatz deinstallieren und auf einem anderen neu installieren, z.B. wenn ein Computer ausgetauscht wird oder sich die Zuständigkeiten ändern.

Wie erhalte ich die Installationsdatei, sobald der Kauf abgeschlossen ist?

Nach dem Erwerb einer Lizenz, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Installationsdatei sowie Ihrem Lizenzschlüssel. Alternativ können Sie diese Informationen auch jederzeit auf unserer Webseite einsehen, indem Sie oben auf „Mein Konto“ klicken. Nach der Anmeldung finden Sie unter „Meine Bestellungen“ Ihre erworbenen Lizenzen. Klicken Sie auf eine Bestellung, um die Details inkl. Downloadlink und Lizenzschlüssel angezeigt zu bekommen.
Führen Sie die heruntergeladene Datei aus und folgen Sie den Anweisungen der Installationsroutine bis zum Abschluss der Installation.
Starten Sie anschließend die Software über die bkm.exe (Windows) oder BlaetterkatalogManager.app (OS X) im während der Installation angegebenen Installationsverzeichnis.
Nach dem Start werden Sie aufgefordert Ihren Lizenzschlüssel einzutragen, bevor Sie mit der Erstellung von Blätterkatalogen beginnen können. Weitere Details zum Thema Lizenz finden Sie in Kapitel 3 der Bedienungsanleitung der Software.

Gibt es irgendwelche laufenden oder Folgekosten?

Mit Blätterkatalog erwerben Sie eine Software, die Sie für beliebig viele Publikationen zeitlich uneingeschränkt einsetzen können. Es entstehen Ihnen keine Folgekosten oder monatliche Gebühren.

Kann ich jederzeit von einer Version zu einer anderen wechseln?
Wie funktioniert ein Upgrade?

Sie können jederzeit von einer Version zu einer höheren wechseln, indem Sie in der Software einen gültigen Lizenzschlüssel aktivieren.

Muss ich damit rechnen, dass die erstellten Ausgaben Werbung von Drittanbietern enthalten?

Blätterkatalog ist 100% frei von fremder Werbung. Alle Ausgaben sind immer adFREE, nur Ihr Inhalt zählt.

Wie kann ich technischen Support erhalten?
Was mache ich, wenn ich Fragen zur Software habe?

Unsere Software ist so konzipiert, dass sie ohne Schulung und ohne besonderes IT-Fachwissen verwendet werden kann. Eine ausführliche Anleitung im PDF-Format erhalten Sie mit der Auslieferung oder Online. Für weitere Rückfragen steht Ihnen unser Support-Team im Rahmen von „Wartung & Support“ gern zur Verfügung.

Gibt es regelmäßige Software Updates?

Die Software wird kontinuierlich weiterentwickelt und es sind regelmäßig Updates erhältlich. Sofern Sie sich zum Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie automatisch eine Information, sobald ein Update zur Verfügung steht. Dieses können Sie dann über die Homepage kostenpflichtig erwerben oder im Rahmen einer laufenden Wartung über Ihr Konto herunterladen.

Wie kann ich „Wartung & Support“ verlängern?

Nach Ablauf eines Jahres endet Ihr Zugriff auf die neueste Blätterkatalog-Version. Unter MEIN KONTO > MEINE BESTELLUNGEN können Sie auf „Lizenz anzeigen“ gehen und gelangen dann auf die Detailseite zu Ihrer Lizenz. Hier finden Sie einen Link „Wartung verlängern“. Im Warenkorb tragen Sie dann Ihre Lizenznummer ein.

Verlängert sich die Wartung automatisch um ein weiteres Jahr?

Sie schließen jeweils für ein Jahr eine Wartung & Support-Pauschale ab. Diese endet nach einem Jahr automatisch, ohne dass Sie kündigen müssen. Vor Ablauf der Wartung erhalten Sie eine E-Mail mit der Möglichkeit, die Wartung zu verlängern. Alternativ gehen Sie unter MEIN KONTO > MEINE BESTELLUNGEN und können dort unter „Lizenz anzeigen“ die Wartung verlängern.

Was passiert, wenn das Jahr „Wartung & Support“ abgelaufen ist?

Nach Ablauf eines Jahres endet Ihr Zugriff auf die neueste Blätterkatalog-Version automatisch. Unter MEIN KONTO > MEINE BESTELLUNGEN können Sie auf „Lizenz anzeigen“ gehen und gelangen dann auf die Detailseite zu Ihrer Lizenz. Hier finden Sie einen Link „Wartung verlängern“. Im Warenkorb tragen Sie Ihre Lizenznummer ein. Wenn Sie die Wartung nicht verlängern, können Sie die Software zeitlich uneingeschränkt weiterverwenden, erhalten jedoch keine Updates mehr. Supportanfragen werden nach Ablauf der Wartung kostenpflichtig.

Kann ich als Agentur oder Dienstleister mit der Blätterkatalog Software Ausgaben für Kunden erstellen?

Hier gibt es zwei Fälle zu unterscheiden:

(1) Sie erwerben die Software für den Kunden und betreiben sie auf Ihren Servern.
In diesem Fall können Sie je nach Wunsch des Kunden die Basic, Premium oder Premium Plus Version einsetzen. Sprechen Sie uns bezüglich eines Agenturrabatts an.

(2) Sie erwerben die Software in eigenem Namen und setzen sie ein, um damit unterschiedliche Kunden zu bedienen (SaaS Modell).
Wenn Sie Blätterkataloge als Dienstleistung für mehrere Kunden anbieten wollen, haben wir ein spezielles Partnerangebot für Sie. Dieses erlaubt Ihnen, die Software für Ihre Kunden zu betreiben und als Dienstleistung anzubieten. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Wichtiges in Kürze

Wie wird ein Blätterkatalog erstellt?

Mit dem Blätterkatalog Manager können Sie schnell und unkompliziert PDF-Dateien auf Ihrem PC oder Mac in Blätterkataloge umwandeln. Wählen Sie einfach Ihr PDF aus und lassen Sie es konvertieren. Die Software ermöglicht Ihnen zusätzlich die Anreicherung und Veredelung Ihres Dokuments während der Erstellung.

Wie veröffentliche ich einen Blätterkatalog?

Nachdem ein Blätterkatalog erstellt wurde, muss der Ordner mit dem fertigen Blätterkatalog auf den Webserver hochgeladen werden. Dieser Arbeitsschritt kann entweder mit einer FTP-Clientsoftware oder auch direkt mit dem Blätterkatalog Manager durchgeführt werden. Wenn Sie nicht über einen direkten Zugang verfügen, sprechen Sie diesbezüglich bitte Ihre IT-Abteilung oder die für Ihre Webseite zuständige Agentur an. Ist der Katalog hochgeladen, muss nur noch ein Link auf die index.html im Hauptverzeichnis gesetzt werden.

Beachten Sie hierzu auch Kapitel 7 in der Bedienungsanleitung.

Wir können alternativ auch das Hosting der Blätterkataloge für Sie übernehmen. Sprechen Sie uns dazu gerne an.

Wie lange dauert die Konvertierung einer PDF-Datei in einen Blätterkatalog?

Die Erstellung eines Blätterkatalogs geht in der Regel sehr schnell. Die Standardeinstellungen sind bereits so gesetzt, dass sie für die meisten Blätterkataloge ein optimales Ergebnis erzielen. Die für die Konvertierung der PDF-Datei benötigte Zeit ist abhängig von der Leistung Ihres PCs, MACs oder Servers. Bei einem Katalog mit bis zu 100 Seiten ist die Wartezeit in der Regel so gering, dass es nicht sinnvoll ist, in der Zwischenzeit mit einer anderen Aufgabe zu beginnen. Der Blätterkatalog ist im Handumdrehen erstellt.

Sprache und Design

Kann die Blätterkatalog-Benutzeroberfläche in verschiedenen Sprachen angezeigt werden?

Die Blätterkatalog-Benutzeroberfläche kann in 32 Sprachen angezeigt werden: Bosnisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Malaiisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Traditionelles Chinesisch, Tschechisch, Türkisch und Ungarisch.
Kontaktieren Sie uns bitte falls Sie zusätzliche Sprachen benötigen.

Wie kann ich mein eigenes Logo hinzufügen?

In der Premium Plus-Version besteht die Möglichkeit, Ihr eigenes Marken- oder Firmenlogo einzusetzen. Das Logo kann im Preloader und in der Ausgabe angezeigt werden. Um Ihr eigenes Logo einzusetzen, wählen Sie dieses einfach an der entsprechenden Stelle im Blätterkatalog Manager aus.

Details dazu entnehmen Sie bitte Kapitel 4.8 in der Bedienungsanleitung.

Ein Beispiel zur Logoeinbindung sehen Sie im Premium Plus Demo-Blätterkatalog.

Die Versionen Basic und Premium sind neutral gestaltet, d.h. sie haben das Blätterkatalog-Logo im Preloader und kein Logo in der Ausgabe, sodass hier Ihre Publikation im Vordergrund steht.
Sie können jederzeit problemlos von der Basic oder Premium Version auf die Premium Plus Variante upgraden, wenn Sie Ausgaben mit Ihrem eigenen Logo erstellen möchten.

Wie füge ich Bildergalerien hinzu?

Eine Bildergalerie können Sie in wenigen Schritten bequem über die grafische Benutzeroberfläche in den Blätterkatalog integrieren.

Zur Vorgehensweise folgen Sie bitte den Anweisungen in Kapitel 4.7.3 der Bedienungsanleitung.

Wie füge ich ein Video-Popup hinzu?

Fügen Sie Videoclips ein, die direkt im Blätterkatalog abgespielt werden können. Die Videos werden bei Klick in einem Popup-Fenster geöffnet. In Kapitel 4.7.4 der Bedienungsanleitung wird die Vorgehensweise zum Einfügen eines Videos erläutert.

Wie füge ich ein YouTube Video hinzu?

Fügen Sie YouTube Videos ein, die direkt im Blätterkatalog abgespielt werden können. Die Videos werden bei Klick in einem Popup-Fenster geöffnet. In Kapitel 4.7.5 der Bedienungsanleitung wird die Vorgehensweise zum Einfügen eines YouTube Videos erläutert.

Wie erstelle ich ein Inhaltsverzeichnis?

Enthält die PDF-Datei bereits Lesezeichen, werden diese automatisch in das Blätterkatalog Inhaltsverzeichnis übernommen. Sie können das Inhaltverzeichnis natürlich weiter in unserer Software bearbeiten und durch Hinzufügen von Unterkapiteln weiter strukturieren.

Wie das funktioniert wird in Kapitel 4.5 der Bedienungsanleitung beschrieben.

Wie importiere/exportiere ich ein Inhaltsverzeichnis?

Es können Inhaltsverzeichnisse in folgenden Formaten importiert werden:
• PDF Dokument mit Lesezeichen
• Blätterkatalog mit Inhaltsverzeichnis
• Datei (TXT oder CSV)
Der Export erfolgt in Form einer Datei (TXT, CSV oder XML).

Die Vorgehensweise wird in Kapitel 4.5 der Bedienungsanleitung beschrieben.

Wie passe ich die Darstellung meines Inhaltsverzeichnisses an?

Legen Sie fest, bis zu welcher Ebene die Unterpunkte eines Kapitels im Blätterkatalog automatisch eingeblendet werden sollen. Der Benutzer hat jederzeit die Möglichkeit Unterpunkte ein- und auszublenden.

Die Vorgehensweise wird in Kapitel 4.5 der Bedienungsanleitung beschrieben.

Links und Shopanbindung

Kann ich aus dem Blätterkatalog heraus auf Webseiten verlinken?

Weblinks werden in der Regel automatisch aus der PDF-Datei in den Blätterkatalog übernommen. Darüber hinaus durchsucht unsere Software den Text nach weiteren potenziellen Weblinks und E-Mailadressen und erstellt automatisch weitere Links für den Blätterkatalog. Im Arbeitsschritt "Verlinkung" können Sie diese Links per Doppelklick anpassen oder zusätzliche Links hinzufügen, indem Sie die Stelle auf der Seite per Linksklick markieren. Weblinks sollten stets mit http:// oder https:// beginnen, um mit allen unterstützten Browsern und Geräten kompatibel zu sein.

Weitere Details zur Verlinkung werden in Kapitel 4.6 der Bedienungsanleitung beschrieben.

Welche Linktypen werden von Blätterkatalog unterstützt?

Der Blätterkatalog unterstützt die folgenden Linktypen:
Web, E-Mail, Seiten, Artikel, Video, Bildergalerie und YouTube.

Weitere Details zur Verlinkung werden in Kapitel 4.6 der Bedienungsanleitung beschrieben.

Kann ich innerhalb einer Ausgabe von einer Seite auf eine andere verlinken?

Erstellen Sie hierfür einen Seitenlink und tragen Sie die Seitenzahl ein, zu der der Link führen soll.

Weitere Details zur Verlinkung werden in Kapitel 4.6 der Bedienungsanleitung beschrieben.

Wie kann ich eigene Buttons für Links verwenden?

Um Links auf der Seite besser hervorzuheben, können Sie einen Link mit einem Button verknüpfen, den Sie frei auf der Seite platzieren können. Unsere Software liefert bereits einige Grafiken mit. Natürlich können Sie auch eigene Button-Grafiken verwenden.

Die Vorgehensweise wird in Kapitel 4.7 der Bedienungsanleitung beschrieben.

Wie kann ich manuell Links auf Blätterkatalogseiten setzen?

Im Arbeitsschritt „Verlinkung“ können Sie bestehende Links per Doppelklick anpassen oder zusätzliche Links hinzufügen, indem Sie die Stelle auf der Seite per Linksklick markieren. Weblinks sollten stets mit http:// oder https:// beginnen, um mit allen unterstützten Browsern und Geräten kompatibel zu sein.

Weitere Details zur Verlinkung werden in Kapitel 4.6 der Bedienungsanleitung beschrieben.

Werden Links automatisch gesetzt?

Alle Verlinkungen (Weblinks, Seitenverweise, E-Mail Adressen), die bereits im PDF enthalten sind, werden automatisch in den Blätterkatalog übernommen. Darüber hinaus durchsucht die Software den Text nach weiteren potenziellen Weblinks und E-Mail Adressen und erzeugt automatisch entsprechende Links im Blätterkatalog.

Gibt es eine automatische Verlinkungsmöglichkeit bei einer Vielzahl von Produkten?

Wir bieten eine Erweiterung für die automatische Verlinkung von Artikelnummern und/oder Produktbildern an. Diese Funktion wird vorkonfiguriert, um Ihren individuellen Anforderungen zu entsprechen. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.

Kann der Blätterkatalog an einen Onlineshop angebunden werden?

Ja, im Grundfunktions-Umfang aller Versionen können verlinkte Produkte zur Detailseite im Shopsystem verlinkt werden.

Darüber hinaus ist mit Hilfe von Zusatzmodulen eine ganz enge Kopplung des Blätterkatalog an den Onlineshop möglich. So können Produktdetails aus dem Webshop innerhalb des Blätterkatalog angezeigt werden und Produkte bequem in den integrierten Warenkorb gelegt werden, sodass der Nutzer den Blätterkatalog nicht verlassen muss. Der Bestell- und Bezahlprozess selbst wird sicher über Ihren Onlineshop abgewickelt.
Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.

Kann ich Artikelzusatzdaten und Produktdetails anzeigen lassen?

Zu verlinkten Produkten können detaillierte Informationen wie Beschreibung, Varianten, tagesaktueller Preis oder Verfügbarkeit in einem PopUp-Fenster innerhalb des Blätterkatalog angezeigt werden. Alle Produktdetails werden dynamisch aus dem Webshop geladen und sind somit immer aktuell.

Die Integration erfolgt per iFrame, sodass die angezeigten Informationen flexibel durch den Webshop gestaltet werden können. Alternativ können Schnittstellen des Webshops im XML oder JSON Format ausgelesen und die Informationen im Blätterkatalog angezeigt werden.
Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.

Gibt es eine integrierte Bestellfunktion und einen Warenkorb?

Existiert kein Shopsystem können mit Hilfe einer Erweiterung Bestellungen oder Bestellanfragen auch innerhalb des Blätterkatalog ausgelöst werden.

In dem integrierten Warenkorb werden zunächst alle Produkte gesammelt. Zum Abschluss der Bestellung werden alle wichtigen Kundenangaben wie Name und Anschrift abgefragt sowie die AGB angezeigt. Im letzten Schritt erfolgt der Versand der Bestellung per E-Mail im HTML-Format an eine definierte Empfänger-Adresse des Anbieters sowie eine Kopie der Bestellung an den Absender.

Alternativ kann auch ein PDF Bestellformular erzeugt oder die Bestellung an eine vorgegebene Schnittstelle z.B. im XML Format übergeben werden.
Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.

Technischer Support

Wo finde ich eine ausführliche Bedienungsanleitung?

Im Windows-Startmenü finden Sie im Ordner „Blaetterkatalog Manager“ eine Verknüpfung zur Bedienungsanleitung. Die entsprechende PDF-Datei liegt im Programmverzeichnis.
Standardpfad: C:\Program Files (x86)\Blaetterkatalog Manager
Auf dem MAC finden Sie die Bedienungsanleitung unter „Programme -> BlaetterkatalogManager“. Die englischsprachige Anleitung liegt jeweils als Manual.pdf vor.

Sie können die Bedienungsanleitung außerdem online als Blätterkatalog aufrufen:
• Deutsch
• Englisch

Bitte beachten Sie, dass diese Blätterkataloge laufend aktualisiert werden und sich somit stets auf die aktuelle Version der Software Blätterkatalog Manager beziehen.
Viele weitere Tipps und Ratschläge finden Sie hier in unserem Hilfe-Center.

Gibt es besondere Vorgaben für die PDF-Datei?

Muss
Damit Ihr PDF in das Blätterkatalog-Format umgewandelt werden kann, darf es weder passwortgeschützt sein noch über Schnittmarken verfügen.

Kann
In der Regel kann mit unterschiedlichsten PDF Einstellungen ein sehr gutes Ergebnis erzielt werden. Wir empfehlen jedoch, die folgenden PDF Einstellungen zu berücksichtigen - insbesondere dann, wenn in Ihrem Blätterkatalog Darstellungsfehler auftreten:
• PDF/X-4 Standard
• Schriften, Bilder und Farbprofile müssen eingebettet sein
• Bilder sollten in für den Ausgabeprozess ausreichender Auflösung vorliegen
• RGB Farbraum

Welche Browser und Mobilgeräte werden unterstützt?

Die Blätterkatalog HTML5 Webversion stellt keine besonderen Anforderungen an die Hardware. Ein typisches und modernes Betriebssystem wie Windows 7, iOS oder Android auf dazu passender Hardware mit einem aktuellen und gängigen Webbrowser genügt bereits, um den Blätterkatalog verwenden zu können.

Kann ich den Blätterkatalog auch einfach über die index.html auf meinem PC/Mac öffnen?

Die Blätterkatalog HTML5 Webversion erfordert einen Webserver, um ohne Einschränkungen verwendet werden zu können. Im letzten Bearbeitungsschritt des Blätterkatalog Managers haben Sie die Möglichkeit, den Katalog über "Vorschau öffnen" auf Ihrem PC oder Mac aufzurufen. Der Blätterkatalog Manager muss geöffnet bleiben, solange Sie den Blätterkatalog überprüfen.

Die Texte auf den Seiten in meinem Blätterkatalog sind trotz Zoom zu klein.
Wie kann ich sie vergrößern?

Bei der Erstellung eines Blätterkatalogs kann die Zoomtiefe eingestellt werden. Ändern Sie den Wert bei Bedarf vor der Konvertierung. Für eine nachträgliche Änderung muss der Blätterkatalog neu erstellt werden.

Weitere Details dazu in Kapitel 4.3 der Bedienungsanleitung.

Die Suchfunktion zeigt selbst bei einfachen Suchbegriffen keine Ergebnisse.
Wo liegt der Fehler?

Prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie den Text in der verwendeten PDF-Datei markieren und kopieren können. Dies stellt eine Voraussetzung für die Suchfunktion im Blätterkatalog dar. Im letzten Bearbeitungsschritt des Blätterkatalog Managers haben Sie die Möglichkeit, den Katalog über "Vorschau öffnen" direkt auf Ihrem PC oder Mac aufzurufen. Liefert die Suchfunktion hier Ergebnisse, ist Ihr Webserver höchstwahrscheinlich die Ursache für das Problem. Prüfen Sie in dem Fall die Systemanforderungen wie sie in Kapitel 1 der Bedienungsanleitung beschrieben sind.

Warum werden die Zusatzdaten für Artikel fehlerhaft oder unvollständig angezeigt?

Bitte überprüfen Sie, ob die CSV-Datei die Kodierung UTF-8 verwendet.
Spezielle Sonderzeichen, die möglicherweise unbeabsichtigt beim Erstellen der Datei hinzugefügt werden, können die automatische Verarbeitung ebenfalls beeinflussen und sollten entfernt werden. Im Log-Verzeichnis des Blätterkatalog Managers finden Sie in der Regel detaillierte Fehlermeldungen. Ihr Ansprechpartner beim Blätterkatalog hilft Ihnen gerne bei der Auswertung.

Was bedeutet die Fehlermeldung "Sie haben die Anzahl der zulässigen installationen überschritten"?

Je nach Blätterkatalog Lizenz, können Sie die Software auf ein oder zwei Arbeitsplätzen nutzen.
Die Fehlermeldung gibt hierbei an, dass Sie diese Anzahl bereits erreicht haben und die Aktivierung nicht abgeschlossen werden kann. Sollten Sie einen Arbeitsplatzwechsel in Erwägung ziehen, können Sie jedoch einen bereits aktivierten Blätterkatalog Manager deaktivieren. Dadurch steht Ihnen Ihre Lizenz wieder für eine neue Aktivierung zur Verfügung.
Die Deaktivierung können Sie entweder im noch aktivierten Blätterkatalog Manager (sofern noch verfügbar) oder aber über Ihr Konto auf unserer Homepage vornehmen.

Weitere Details dazu in Kapitel 3 der Bedienungsanleitung.

Können Seiten in einem fertigen Blätterkatalog geändert werden?

Seiten in einem bereits erstellten Blätterkatalog können Sie ersetzen oder löschen. Auch neue Seiten können hinzugefügt werden. Unsere Software stellt hierfür eine komfortable grafische Oberfläche im Arbeitsschritt "Ergebnis" zur Verfügung. Die Blätterkatalog-Daten werden nach den Änderungen automatisch aktualisiert.

Beachten Sie dazu auch Kapitel 4.4 der Bedienungsanleitung.

Bei der Lizenzaktivierung erscheint der Hinweis, es könne keine Verbindung zur Lizenzverwaltung hergestellt werden obwohl eine Internetverbindung besteht.

Wenn Sie eine Firewall oder einen Proxy verwenden, kann es sein, dass die Verbindung zur Lizenzverwaltung nicht hergestellt werden kann. In diesem Fall senden Sie uns bitte die erforderlichen Systeminformationen zu und Sie erhalten einen Offline Lizenzschlüssel.

Ich habe einen Blätterkatalog erstellt. Wie geht es nun weiter?

Sie müssen den Blätterkatalog nach der Erstellung auf Ihren Webserver hochladen, damit er online über Ihre Webseite aufgerufen werden kann. Hierfür können Sie den Blätterkatalog Manager oder einen FTP-Client nutzen.
Ein FTP-Client ist ein Programm mit dessen Hilfe Sie eine Verbindung zum Webserver herstellen können, um Dateien und Ordner zu übertragen. Typische FTP-Clients sind beispielsweise „FileZilla“ oder „WinSCP“.
Die für den Zugriff auf Ihren Webserver erforderlichen Zugangs- und Verbindungsdaten sollten Ihrer IT bzw. dem für Ihren Webserver zuständigen Dienstleister vorliegen.
Alternativ können wir Ihnen auch ein individuelles Hosting-Angebot erstellen. Wir kümmern uns in diesem Fall um die Bereitstellung des Webservers und lassen Ihnen Zugangsdaten zukommen, die Sie in Ihren Blätterkatalog Manager oder FTP-Client eintragen können.

Beachten Sie dazu auch Kapitel 7 der Bedienungsanleitung.

Welche Dateien muss ich auf den Webserver laden?

Beim Start der Konvertierungssoftware geben Sie ein Arbeitsverzeichnis an. In diesem Verzeichnis werden nach der Konvertierung alle benötigten Dateien gespeichert. Laden Sie den gesamten Inhalt des Arbeitsverzeichnisses auf Ihren Webserver um den Blätterkatalog zu veröffentlichen.
Bei der Erstellung von weiteren Katalogen genügt es, das entsprechende Katalogverzeichnis im Unterverzeichnis "/catalogs" hochzuladen.

Beachten Sie dazu auch Kapitel 7 der Bedienungsanleitung.

Der Blätterkatalog ist hochgeladen - wie lässt er sich aufrufen?

Der Aufruf erfolgt über die zentrale index.php Datei (oder alternativ über die index.html Datei). Zur Ansteuerung unterschiedlicher Kataloge wird der "catalog" Parameter benötigt.

Aufruf: <Basis-URL>/index.php?catalog=<Katalogname>
• <Basis-URL>: Die URL zu dem Verzeichnis, in welches Sie die Blätterkatalog-Daten hochgeladen haben.
• <Katalogname>: Der Name, den Sie beim Speichern des Blätterkatalogs im Blätterkatalog Manager angegeben haben.

Beispiel: https://www.blaetterkatalog.de/manual/index.html?catalog=de

Beachten Sie dazu auch Kapitel 8 der Bedienungsanleitung.

Wie kann ich im Blätterkatalog die Sprache der Benutzeroberfläche ändern?

Die Sprache kann über den "lang"-Parameter geändert werden.
Beispiel: https://www.blaetterkatalog.de/manual/index.html?catalog=de&lang=de

Verfügbare Sprachen:
• ms : Bahasa Melayu
• cs : Česky
• da : Dansk
• de : Deutsch
• et : Eesti
• en : English
• es : Español
• fr : Français
• hr : Hrvatski
• it : Italiano
• lv : Latviešu
• lt : Lietuvių
• hu : Magyar
• nl : Nederlands
• no : Norsk
• pl : Polski
• pt : Português
• ro : Română
• sk : Slovenčina
• sl : Slovenščina
• fi : Suomi
• sv : Svenska
• tr : Türkçe
• el : Ελληνικά
• bg : Български
• ru : Русский
• sr : Српски
• ko : 한국어
• zh : 中文
• zh : 中文(台灣)‬
• ja : 日本語

Beachten Sie dazu auch Kapitel 5.4 der Bedienungsanleitung.

Über uns

Die COMINTO GmbH wurde 1999 in Düsseldorf gegründet. Als IT System- und Beratungshaus entwickeln wir seit vielen Jahren erfolgreich Software nach Maß für namhafte Unternehmen. Bereits seit 2005 sind wir eines der führenden Unternehmen im Bereich Publishing Software und haben uns mit dem Geschäftsbereich Blätterkatalog auf die Konzeption und Programmierung von digitalen E-Papern und Applikationen für Web und mobile Endgeräte spezialisiert. Mit einem konstanten Team an Programmierern, Beratern und Projektleitern setzen wir innovative Konzepte für Web und mobile Plattformen wie iOS und Android um und entwickeln unser Produkt kontinuierlich weiter. Unsere Kunden sind Verlage, Industrie- und Handelsunternehmen sowie Werbeagenturen aus ganz Europa.

Aktuelles

  • My eBlättle – Primo-Verlag Digital
  • Blätterkatalog Webversion – Update Februar 2018
  • Der neue Blätterkatalog: Frisches Design und maximale Benutzerfreundlichkeit
  • iOS App jetzt mit Newsfeed
  • HELLA Info Center im Web, AppStore und bei Google Play
  • Blätterkatalog – Individuelles Layout

Kontakt

COMINTO GmbH
Klosterstraße 49
D-40211 Düsseldorf
+49 211 - 6000 16 81
+49 211 - 6000 16 89
info@blaetterkatalog.de

Newsletter

  • Home
  • Preise
  • Mobile Apps
  • Verlage
  • Hilfe
  • Datenschutz
  • Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
© 2023 All rights reserved. COMINTO GmbH

Anmelden

Passwort vergessen?

Passwort vergessen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse hier ein. Sie bekommen eine E-Mail zugesandt, mit deren Hilfe Sie ein neues Passwort erstellen können.

Abbrechen