Der HTML5 Blätterkatalog wird im Browser (z.B. Safari auf dem iPad) über eine Webseite geöffnet. Eine App hingegen wird im App Store bzw. bei Google Play angeboten und erscheint als eigene Kachel auf der Benutzeroberfläche. Die App bietet einen größeren Funktionsumfang als der HTML5-Blätterkatalog, da sie die Hardware besser ausreizen kann, was ein großer Vorteil bei allen graphischen und funktionalen Aspekten ist. Sie muss jedoch zunächst von uns erstellt und anschließend im App Store veröffentlicht werden. Für die Realisierung einer App sollten Sie somit ausreichend Zeit einplanen.